Betreuer:in Obdach Favorita Grundversorgung (23/09/KA/ODW)
- Laxenburgerstraße 8-10, 1100 Wien
- Teilzeit
- Jahresgehalt: 19.904,22 - 21.990,50 EUR
(25 Wochenstunden)
In der Grundversorgung Obdach Favorita wird Schutz und Unterkunft für geflüchtete Erwachsene und Familien mit minderjährigen Kindern geboten. Ob psychosoziale Probleme, medizinische Fragen oder Amtswege: Das mehrsprachige Betreuer:innenteam hilft bei der Orientierung im Alltag und steht bei allen Fragen zur Seite.
Sie sind offen für Menschen aus verschiedensten Kulturen und mit unterschiedlichsten Lebenseinstellungen?
Sie legen Wert darauf, in Ihrer Tätigkeit Ihre Ideen einzubringen?
Sie agieren gerne eigenverantwortlich und selbstständig, schätzen aber gleichzeitig die Vorteile der Teamarbeit?
Sie zeichnen sich durch physische und psychische Stabilität aus?
Sie (er-)kennen Ihre eigenen Grenzen und halten diese ein?
Dann haben wir den richtigen Job für Sie!
Unsere Vorteile für Sie:
Gleitzeit von Montag bis Freitag
keine Nachtdienste, keine Wochenend- und Feiertagsdienste
regelmäßige Teamsupervision sowie Einzelsupervision im Bedarfsfall
regelmäßige Teambesprechungen
umfassende Fortbildungen in der Arbeitszeit
In der Grundversorgung Obdach Favorita wird Schutz und Unterkunft für geflüchtete Erwachsene und Familien mit minderjährigen Kindern geboten. Ob psychosoziale Probleme, medizinische Fragen oder Amtswege: Das mehrsprachige Betreuer:innenteam hilft bei der Orientierung im Alltag und steht bei allen Fragen zur Seite.
Sie sind offen für Menschen aus verschiedensten Kulturen und mit unterschiedlichsten Lebenseinstellungen?
Sie legen Wert darauf, in Ihrer Tätigkeit Ihre Ideen einzubringen?
Sie agieren gerne eigenverantwortlich und selbstständig, schätzen aber gleichzeitig die Vorteile der Teamarbeit?
Sie zeichnen sich durch physische und psychische Stabilität aus?
Sie (er-)kennen Ihre eigenen Grenzen und halten diese ein?
Dann haben wir den richtigen Job für Sie!
Unsere Vorteile für Sie:
Gleitzeit von Montag bis Freitag
keine Nachtdienste, keine Wochenend- und Feiertagsdienste
regelmäßige Teamsupervision sowie Einzelsupervision im Bedarfsfall
regelmäßige Teambesprechungen
umfassende Fortbildungen in der Arbeitszeit
Was erwartet Sie?
- Sie beraten und betreuen Personen im Rahmen der Grundversorgung, geben Orientierung und klären Perspektiven ab.
- Sie stehen in Kontakt zu Ämtern und Gesundheitsdiensten (z.B. Meldeämter, Magistratseinrichtungen etc.) und vernetzen sich mit verschiedenen internen und externen Einrichtungen (BZGVS, BWZO, BFA, Rechtsberatungsstellen, psychosoziale Stellen usw.).
- Sie begleiten im Bedarfsfall zu Terminen bei Behörden und Ämtern.
- Sie arbeiten aktiv an der Entwicklung und Einhaltung von Qualitätsstandards in der Arbeit von Personen mit Fluchthintergrund.
- Sie stellen den Betriebsablauf sicher (z.B. Einhaltung der Hausordnung).
- Sie übernehmen organisatorische Tätigkeiten, die Datenpflege und dokumentieren laufend in unserem elektronischen Dokumentationssystem HR360.
Was erwarten wir?
- Sie konnten bereits einschlägige Berufserfahrung in der Wiener Soziallandschaft sammeln, idealerweise im Flüchtlingsbereich
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, über Englischkenntnisse auf B-Niveau sowie idealerweise über Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
- Sie verfügen über gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
- Beratungs- und Organisationskompetenz zählen zu Ihren Stärken
- Persönlich überzeugen Sie uns durch Ihre Hands-on-Mentalität, Ihre positive Ausstrahlung und Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Gehalt und Benefits
- Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld.
- Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up to date bleibt (eigenes, jährlich adaptiertes Bildungsprogramm) und bieten Ihnen umfassende Fortbildungen in der Arbeitszeit an.
- Nutzen Sie für sich unser umfangreiches Angebot zu Ihrer Gesundheit und Fitness.
- Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events.
- Wir sind öffentlich gut erreichbar.
- Sie erhalten 2 € Sodexo-Gutschein pro Arbeitstag.
Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 19.904,22 bis € 21.990,50 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (25 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) zusätzlich Teuerungsprämie in Höhe von € 149,28 bis € 164,93 netto monatlich bis einschließlich Dezember 2023 sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. Ab 01.01.2024 erfolgt eine Valorisierung der Gehälter um 10,5 % auf Basis der Gehaltstabelle 2022/2023.
Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und empfehlen daher einen aktiven Impfschutz gegen COVID-19.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit rund 2.500 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 142.000 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben.
- Mag.a Barbara Haberl
- +43 0505379 10549