Betreuer:innen Winterpaket (23/07/KA/ODW)

  • Wien
  • Voll/Teilzeit
  • Jahresgehalt: 23.884,98 - 35.184,80 EUR
scheme image
(30-40 Wochenstunden - befristet nach Vereinbarung bis 05.05.2024)

Die Einrichtungen werden im Rahmen der Wintermaßnahmen von Anfang November bis Ende April betrieben. Die Angebote richten sich je nach Standort an Frauen und Männer. Die Angebote dienen während der Wintermonate der Befriedigung von grundlegenden Bedürfnissen wie Schutz, Wärme, Sozialkontakt, Hygiene und Nahrung.

Was erwartet Sie?

  • Sie sind zuständig für das Atmosphäre- und Sicherheitsmanagement, dies beinhaltet die Beobachtung der BesucherInnen der Wärmestube, die persönliche Kontaktaufnahme sowie das Führen von Gesprächen und Einleitung von Deeskalationsmaßnahmen bei Vermutung einer bevorstehenden Eskalation.
  • Sie übernehmen die Basisversorgung unserer NutzerInnen (Essensausgabe, Administrierung der Waschmaschinen- und Trocknernutzung, Ausgabe der Schlafsäcke). 
  • Sie führen die laufende Dokumentation durch (Eintragungen im Dienstbuch, Besucher:innenzählungen, Telefonate, etc.).

Was erwarten wir?

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Sozialbereich (z. B. Schule für Sozialbetreuungsberufe etc.) bzw. erste Berufserfahrung, wobei Erfahrung im Wohnungs- und Obdachlosenbereich von Vorteil ist
  • Psychische und physische Belastbarkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil (u. a. Ungarisch, Rumänisch, Bulgarisch, Polnisch, Slowakisch)
  • Hohe Sensibilität für gruppendynamische Prozesse und eine kontinuierlich hohe Aufmerksamkeit

Gehalt und Benefits

  • Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld.
  • Wir leben Work-Life Balance (Kein All-In Vertrag, bezahlte Mittagspause)
  • Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up to date bleibt (eigenes, jährlich adaptiertes Bildungsprogramm).
  • Nutzen Sie für sich unser umfangreiches Angebot zu Ihrer Gesundheit und Fitness.
  • Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events.
  • Wir sind öffentlich gut erreichbar.
  • Sie erhalten 2 € Sodexo-Gutschein pro Arbeitstag.

Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 23.884,98 bis € 26.388,60 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (30 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) zusätzlich Teuerungsprämie in Höhe von € 179,14 bis € 197,91 netto monatlich bis einschließlich Dezember 2023 sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. Ab 01.01.2024 erfolgt eine Valorisierung der Gehälter um 10,5 % auf Basis der Gehaltstabelle 2022/2023.  

Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 31.846,64 bis € 35.184,80 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (40 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) zusätzlich Teuerungsprämie in Höhe von € 238,85 bis € 263,89 netto monatlich bis einschließlich Dezember 2023 sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. Ab 01.01.2024 erfolgt eine Valorisierung der Gehälter um 10,5 % auf Basis der Gehaltstabelle 2022/2023.  


Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und empfehlen daher einen aktiven Impfschutz gegen COVID-19.

Wir freuen uns auf Sie!

Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit mehr als 2.400 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 110.000 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben. 
  • Sabrina Schäffer
  • +43 505379 20406