Physiotherapeut:in Tageszentrum für Senior:innen Donaufeld (23/10/KA/WPB)

  • Rudolf-Köppl-Gasse 2/EG, 1220 Wien
  • Teilzeit
  • Jahresgehalt: 32.479,02 - 35.908,74 EUR
scheme image
(ab 01.01.2024, 30 Wochenstunden, 5-Tage Woche, Gleitzeit)
  
In unseren Tageszentren bieten wir Seniorinnen und Senioren ein soziales Miteinander, pflegerische Maßnahmen sowie unzählige Aktivitäten. Angenehme Tage für Seniorinnen und Senioren, sorgenfreie Tage für Angehörige - so lautet unser Motto. Wenn Sie mit uns gemeinsam dieses Motto erfolgreich leben wollen, dann sind Sie bei uns richtig.
 

Sie lieben den Kontakt mit älteren Menschen mit verschiedensten Krankheitsbildern (Demenz, körperliche Einschränkungen etc.)?
Mit Ihrer Herzlichkeit und Professionalität motivieren Sie zum Mitmachen?
Ihnen ist es persönlich wichtig, zur Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen beizutragen?
Sie bringen sich gerne in ein interdisziplinäres Team ein?

Dann lesen Sie weiter!
 
Unsere Vorteile für Sie:
Sie arbeiten in einem angenehmen Ambiente in einem top ausgestatteten Tageszentrum
Tägliche Morgenbesprechungen im interdisziplinären Team zur Abstimmung des Tagesangebots
Sie können die Wirkung Ihrer Arbeit durch die längere Betreuung der Kund:innen gut beobachten
Umfangreiche fachliche Fortbildungen in der Arbeitszeit

Was erwartet Sie?

  • Sie planen und führen eigenverantwortlich therapeutischen Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention überwiegend im Gruppensetting durch.
  • Sie trainieren mit unseren Kund:innen deren Beweglichkeit sowie Mobilität (Gangsicherheitstraining, Sturzprophylaxe etc.) und bieten spezielle Angebote für Kund:innen mit demenzieller Erkrankung an
  • Sie dokumentieren Ihre Maßnahmen in einem digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentationssystem.
  • Sie führen Fachvorträge zum Thema Gesundheitsvorsorge und Prävention durch und beraten zu Hilfsmitteln
  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Pflegeassistent:innen, Seniorenanimator:innen und weiteren Expert:innen.

Was erwarten wir?

  • Abgeschlossene Akademie bzw. Fachhochschule für die Ausbildung zur Physiotherapie sowie abgeschlossene Registrierung im Gesundheitsberuferegister
  • Fachkenntnisse im geriatrischen Bereich, idealerweise abgeschlossene Zusatzausbildungen in diesem Bereich
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie Teamfähigkeit
  • Persönlich überzeugen Sie uns durch Ihre Hands-on-Mentalität, Ihre positive Ausstrahlung und Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Gehalt und Benefits

  • Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld.
  • Wir leben Work-Life Balance (minutengenaue Zeitaufzeichnung und zusätzlich zum Jahresurlaub haben Sie die Möglichkeit, bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Jahr zu konsumieren)
  • Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up to date bleibt. Dafür bieten wir ein breites Spektrum an fachspezifischen Fortbildungen in unserer eigenen Bildungsakademie an. Der Besuch dieser Fortbildungen findet in der Arbeitszeit statt.
  • Nutzen Sie für sich unser umfangreiches Angebot zu Ihrer Gesundheit und Fitness.
  • Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events.
  • Wir sind öffentlich gut erreichbar.
  • Sie erhalten 2 € Sodexo-Gutschein pro Arbeitstag.
Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 32.479,02 bis € 35.908,74 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (30 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen)  sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. 

Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und empfehlen daher einen aktiven Impfschutz gegen COVID-19.

Wir freuen uns auf Sie!

Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit rund 2.500 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 142.000 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben. 
  • Mag.a Barbara Haberl
  • +43 0505379 10549