Sachbearbeiter:in Kostenbeitragsverrechnung - Team Verrechnung (23/11/KS)
- Guglgasse 7-9, 1030 Wien
- Vollzeit
- Jahresgehalt: 33.811,26 - 37.378,04 EUR
(40 Wochenstunden - befristet, mit der Option der Verlängerung)
Die Kostenbeitragsverrechnung (KBV) errechnet die Kostenbeiträge der KundInnen aus den Leistungsbereichen mobile Dienste, Wohnen und Pflege und Behindertenhilfe. Die Berechnung des Kostenbeitrages erfolgt auf Basis des Einkommens der KundInnen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen und spezifischen Förderrichtlinien. Die Differenz auf die tatsächlichen Kosten der Einrichtung wird bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen aus den Mitteln der Stadt Wien finanziert
Die Kostenbeitragsverrechnung (KBV) errechnet die Kostenbeiträge der KundInnen aus den Leistungsbereichen mobile Dienste, Wohnen und Pflege und Behindertenhilfe. Die Berechnung des Kostenbeitrages erfolgt auf Basis des Einkommens der KundInnen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen und spezifischen Förderrichtlinien. Die Differenz auf die tatsächlichen Kosten der Einrichtung wird bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen aus den Mitteln der Stadt Wien finanziert
Was erwartet Sie?
- Sie fordern verrechnungsrelevante Unterlagen zur Berechnung des Kostenbeitrages an.
- Sie verarbeiten die verrechnungsrelevanten Daten in den FSW IT-Systemen auf Basis von Gesetzen und Förderrichtlinien.
- Sie beantworten schriftliche Anfragen und Beschwerden mittels FSW IT-Systemen.
- Sie arbeiten mit internen und externen Schnittstellen, z.B. der Buchhaltung und den Beratungszentren des FSW, zusammen.
Was erwarten wir?
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, Lehre mit und ohne Matura) und / oder mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen (z. B. in einer Anwaltskanzlei)
- sehr gute MS Word und Excel Kenntnisse, gutes schriftliches Ausdrucksvermögen sowie sehr gute Rechtschreibkenntnisse und ein Grundverständnis von Buchhaltung
- Spaß und Freude an der Teamarbeit, aber auch Freude bei der selbstständigen Lösungsfindung
- Blick fürs Wesentliche bei komplexen Sachverhalten sowie eine hohe Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe
Gehalt und Benefits
- Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld.
- Wir leben Work-Life Balance (Kein All-In Vertrag, bezahlte Mittagspause und zusätzlich zum Jahresurlaub haben Sie die Möglichkeit, bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Jahr zu konsumieren)
- Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up to date bleibt (eigenes, jährlich adaptiertes Bildungsprogramm).
- Nutzen Sie für sich unser umfangreiches Angebot zu Ihrer Gesundheit und Fitness.
- Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events.
- Wir sind öffentlich gut erreichbar.
- Sie haben bei uns nach Rücksprache mit Ihrer Führungskraft die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten. Hierfür statten wir Sie bestmöglich aus.
- Sie erhalten 2 € Sodexo-Gutschein pro Arbeitstag.
Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema I: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 33.811,26 bis 37.378,04 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (40 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) zusätzlich Teuerungsprämie in Höhe von € 253,58 bis 280,34 netto monatlich bis einschließlich Dezember 2023 sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. Ab 01.01.2024 erfolgt eine Valorisierung der Gehälter um 10,5 % auf Basis der Gehaltstabelle 2022/2023.
Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und empfehlen daher einen aktiven Impfschutz gegen COVID-19.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit rund 2.500 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 142.000 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben.
- Katherina Konejung
- +43 505379 10928