Sozialarbeiter:in - Team Krankenhaus (23/09/KA/WPB)

  • Graumanngasse 7/B/2.OG, 1150 Wien
  • Teilzeit
  • Jahresgehalt: 19.595,10 - 21.664,37 EUR
scheme image
20 Wochenstunden – 3- oder 4-Tage-Woche

Der Bereich Soziale Arbeit versteht sich als Dienstleister zur aufsuchenden und nachgehenden Erwachsenenarbeit zur Bewältigung von sozialen Herausforderungen unserer Kund:innen, auch im Rahmen der Entlassung aus dem Krankenhaus. Schwerpunkte sind neben der existenziellen Anspruchssicherung auch die Stabilisierung der psychosozialen Situation und hier v.a. das Ermöglichen des Zugangs zu passenden Leistungen auch nach dem Krankenhausaufenthalt. Der Zugang der Kund:innen zu unseren Dienstleistungen erfolgt von den Wiener Kliniken.
 
Ihnen ist ein vielfältiger Einsatzbereich wichtig – von Krisenintervention, sozialrechtlicher Beratung über materielle Grundsicherung?
Sie lieben die Abwechslung und sind gerne unterwegs?
Sie schätzen die Vorteile interdisziplinärer Zusammenarbeit?
Dann lesen Sie weiter!
 
Unsere Vorteile für Sie:
Sie arbeiten in einen angenehmen Arbeitsklima.
Sie können sich die Arbeitszeit flexibel zwischen 9 und 15 Uhr einteilen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit von Homeoffice.
 

Was erwartet Sie?

  • Als operative Sozialarbeiter:in informieren und beraten Sie Kund:innen vor Ort in Wiener Kliniken.
  • Sie unterstützen die Kund:innen bei der Abklärung finanzieller Ansprüche, Antragstellungen und vermitteln zu passenden Leistungsangeboten.
  • Sie begleiten die Kund:innen bei Ausgängen in gesicherten Rahmen.
  • Sie sind für die Abklärung und Anregung von Erwachsenenvertretungen zuständig.
  • Sie arbeiten fallbezogen, interdisziplinär intern und extern, mit Auftraggeber:innen, relevanten Kooperationspartner:innen und leistungsbringenden Organisationen zusammen.

Was erwarten wir?

  • Sie haben die FH für Sozialarbeit bzw. Akademie für Sozialarbeit abgeschlossen und konnten bereits Berufserfahrung sammeln
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse über relevante gesetzliche Grundlagen (z.B. WSHG, BPGG, etc.)
  • Persönlich überzeugen Sie uns mit Ihrer Lösungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit, Ihrem Verantwortungsbewusstsein und Ihrer Sorgfalt

Gehalt und Benefits

  • Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem angenehmen und eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld.
  • Wir leben Work-Life Balance (flexible Arbeitszeit und zusätzlich zum Jahresurlaub haben Sie die Möglichkeit, bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Jahr zu konsumieren)
  • Sie erhalten eine umfassende Einschulung durch kompetente Kolleg:innen.
  • Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up to date bleibt. Dafür bieten wir ein breites Spektrum an fachspezifischen Fortbildungen in unserer eigenen Bildungsakademie an. Der Besuch dieser Fortbildungen findet in der Arbeitszeit statt.
  • Sie haben bei uns nach Rücksprache mit Ihrer Führungskraft die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten. Hierfür statten wir Sie bestmöglich aus.
  • Nutzen Sie für sich unser umfangreiches Angebot zu Ihrer Gesundheit und Fitness.
  • Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events.
  • Wir sind öffentlich gut erreichbar.
  • Sie erhalten 2 € Sodexo-Gutschein pro Arbeitstag.


Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € € 19.595,10 bis € 21.664,37 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (20 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) zusätzlich Teuerungsprämie in Höhe von € 146,97 bis € 162,49 netto monatlich bis einschließlich Dezember 2023 sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. Ab 01.01.2024 erfolgt eine Valorisierung der Gehälter um 10,5 % auf Basis der Gehaltstabelle 2022/2023.  


Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und empfehlen daher einen aktiven Impfschutz gegen COVID-19.

Wir freuen uns auf Sie!

Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit rund 2.500 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 142.000 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben. 
  • Mag.a Barbara Haberl
  • +43 0505379 10549