Traineeprogramm "DGKP-Mobile Pflege und Betreuung"

Wir bieten engagierten und wissbegierigen Absolvent:innen des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege bzw. der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege ein Traineeprogramm an.

Warum?
Das Strategiekonzept "Pflege und Betreuung in Wien 2030" spricht in den Leitlinien von "Selbständiger Lebensführung bis ins hohe Alter", "Integrierter Versorgung mit individuellen, flexiblen und durchlässigen Pflege- und Betreuungsangeboten" und "Inklusiven Pflege- und Betreuungsleistungen, die für alle gesellschaftlichen Gruppen zugänglich und auf alle unterschiedlichen Formen und Stadien von Pflege- und Betreuungsbedarfen vorbereitet sind".

Dafür braucht es DGKP, die ihre Kenntnisse im mobilen, teilstationären Bereich sowie im Casemanagement anwenden und vertiefen. Unser Traineeprogramm zielt genau darauf ab: Es bietet Berufseinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen eine fundierte Einführung in die berufliche Praxis und in die Arbeitswelt des Fonds Soziales Wien und der Tochterunternehmen.

Das bieten wir
  • Frei wählbares Stundenausmaß zwischen 30 und 40 Wochenstunden
  • Umfangreiche begleitende Fortbildungen in der Arbeitszeit (z.B. Unterdrucktherapie, Tracheostoma, Wundmanagement)
  • Mitarbeit in professionellen und engagierten Teams
  • Sehr gute Einarbeitung und Betreuung durch Mentor:innen
  • Regelmäßige Praxisreflexionen
  • Wir streben eine Übernahme in ein fixes Dienstverhältnis an
Das erwarten wir
  • Abschluss der Schule bzw. des Bachelor-Studiengangs für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Hohe Flexibilität, Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit
  • Selbstsichere, offene und kommunikative Persönlichkeit
Unser Traineeprogramm wurde von TraineeNet mit dem Siegel "echtes & faires Traineeprogramm" ausgezeichnet.



Ablauf
Von Anfang an arbeiten die Teilnehmer:innen aktiv im Tagesgeschäft unseres Tochterunternehmens FSW-Wiener Pflege- und Betreuungsdienste und unseres Kund:innenservices mit. Begleitet wird ihre Tätigkeit von regelmäßigen Feedbackgesprächen und einem fortlaufenden Seminar zur Praxisreflexion.
  • Einarbeitungs- und Orientierungsphase
    In den ersten acht Monaten lernen die Trainees sechs verschiedene Einsatzbereiche kennen, in denen unterschiedliche Schwerpunkte des gehobenen Pflegedienstes gefordert sind.
  • Spezialisierungsphase
    Im zweiten Teil des Traineeprogrammes haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich in einem der Einsatzbereiche zu spezialisieren. In der Spezialisierungsphase prüfen wir laufend, in welchen Bereich eine Übernahme in ein fixes Dienstverhältnis möglich ist.

Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Stimmen aus dem Traineeprogramm

Foto von zwei Frauen welche an einem Schreibtisch mit darauf befindlichem Laptop sitzen und auf ein Dokument blicken.

„Das Traineeprogramm ist für mich als Berufseinsteigerin ideal, um in der mobilen Pflege und Betreuung Fuß zu fassen. In Begleitung von Mentor:innen erhalte ich einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche des FSW, kann Kompetenzen festigen und Arbeitsabläufe kennenlernen.
Das ist für meine zukünftige Tätigkeit von Vorteil und wird die interne Zusammenarbeit erleichtern, aber auch den Kund:innen zugutekommen.“

Claudia Rostok, BScN, DGKP
FSW-Wiener Pflege- und Betreuungsdienste


Ihre Ansprechpartnerin

Portraitfoto von Elisabeth Janisch-Hanzlik.
DGKP Elisabeth Janisch-Hanzlik
Pflegemanagement / Tel.: 0676 8289 30445
elisabeth.janisch-hanzlik@fsw.at